Autor: Mascha
-
Stoffwindeln sind teuer – oder?
Stoffwindeln sind teuer! Das ist ein Satz, der relativ häufig fällt. Aber was ist dran?Stoffwindeln kosten bei der Erstanschaffung natürlich erstmal mehr, als wenn wir in die Drogerie gehen und uns nur die Einwegwindeln für die nächste Woche kaufen. ABER: über die gesamte Wickelzeit sind viele Stoffwindelsysteme sogar deutlich günstiger als Wegwerfwindeln. Was die kosten […]
-
Warum brauchst du eine Stoffwindelberatung?
Warum brauchst es eine Beratung, um mit Stoffwindeln zu wickeln? Manche/r möchte einfach loslegen, so schwer kann es ja nicht sein. Schwer ist es tatsächlich nicht und auch ich bin mit Eigenrecherche und einer guten Portion „das klappt schon“ in mein Stoffwindelabenteuer gestartet. Leider bin ich damit ziemlich auf die Nase geflogen, weil das, was […]
-
Babyschlaf und Hamsterrad
In den vergangen Tagen wurde auf Social Media viel über Schlaftrainings und wie Babys denn nun zu schlafen haben gesprochen. Es gab einen regelrechten Shitstorm gegen Schlaftrainings. Auch in mir löste die Diskussion etwas aus. Babys sind die ursprünglichste Form des Menschen, die wir in unserem Land finden können. Wir Erwachsenen, in einem reichen, westlichen […]
-
Stoffwindeln… sind alte Bekannte!
In Deutschland hielt die Wegwerfwindel ihren Einzug erst im Jahr 1973. Inzwischen werden täglich über 8 Millionen Einwegwindeln genutzt – und weggeworfen! Davor waren Stoffwindeln an der Tagesordnung – fragt ruhig mal Bekannte, die vor oder um 1973 gewickelt haben könnten!Damals nutzen die Familien einfache Mull-Windeln aus Baumwolle, auch die heute wieder aufkommenden Strickbindewindeln gab […]
-
FAQ: die häufigsten Fragen beim Einstieg in die Stoffwindelwelt
Von so gut wie jeder Kundin und auch in den sozialen Medien werden einige grundlegende Dinge gefragt, die in der Beratung besprochen werden und sich teilweise aber erst in der Wickel-Praxis final beantworten lassen, da sich jedes Eltern-Kind-Paar natürlich auch unterscheidet. Trotzdem möchte ich die häufigsten Fragen hier einmal beantworten. Bitte seht meine Antworten als […]
-
Praxistipps #Ai2: Einlagen kombinieren und platzieren
„All-in-Ones sind einfach einfacher!“ – oft greifen Stoffwindel-Neulinge zu AiO-Windeln, da diese auf den ersten Blick unkomplizierter erscheinen. Ein Stück weit stimmt das auch. Aber: Überhosen und Einlagen (auch Ai2 genannt) sind ebenfalls keine Raketenwissenschaft und haben Vorteile, was die Flexibilität angeht. Beim All-in-2 System steht uns frei, wie wir die Einlagen kombinieren. So können wir super-schlanke Windelpos mit einer Mullwindeln zaubern oder ein dickes Nachtpaket mit mehreren Boostern schnüren. In der Praxis kommt es dabei leider manchmal zu Problemen, die aber sehr leicht zu beheben sind. Ich gebe euch hier zwei praktische Tipps an die Hand, mit denen ihr viele Probleme direkt umgeht!
-
Neuer Workshop-Termin im Oktober
Am 29.10. ist Stoffwindelzeit! In einem lockeren Workshop zeige ich euch die unterschiedlichen Systeme und Materialien, wir reden über Vorteile und Unterschiede zur Wegwerfwindel und ihr erfahrt alles, was ihr zum Thema Waschen und Lagern wissen müsst. (Spoiler: auskochen war vorgestern!) Auch die gesundheitlichen Aspekte des Wickelns lassen wir nicht außen vor. Am Ende gibt […]
-
Ist Einwaschen wirklich nötig?
Oft wird gesagt, Stoffwindeln bzw. die dazugehörigen Saugeinlagen müssen etwa 10 mal gewaschen werden, bevor sie ihre eigentliche Saugleistung erreichen. Grundsätzlich ist es richtig, dass eine neue Windel nicht direkt super saugt – das liegt an der Verarbeitung und enthaltenen Ölen und betrifft vor allem Naturmaterialien wie Baumwolle, die vielmals für Prefolds verwendet wird. Aber […]