Oft ist es ja so, dass das Leben etwas anderes für einen bereithält, als man selbst plant. Und manchmal ist es dann genau richtig.





Mein Weg bis heute
Nach meinem Abitur habe ich Soziologie studiert. Nebenbei und später habe ich immer auch geschrieben und das wollte ich auch beruflich tun. Ich machte Praktika im Bereich Unternehmenskommunikation und landete dann auch hauptberuflich in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Als ich schwanger wurde eröffnete sich mir ein ganz neues Themenfeld: Ich liebte es schon immer, neues Wissen aufzusaugen, und so geschah es auch hier. Nachdem ich das Thema Stoffwindeln mit der Ausbildung zur Fachkraft für natürliches und nachhaltiges Wickeln bei der Stoffwindel-Akademie gemeistert hatte und mich zur Kursleitung für Eltern-Baby-Kurse qualifiziert hatte, absolvierte ich das Basisseminar Stillzeit des Europäischen Instituts für Laktation und Stillen. Im März 2022 habe ich dort noch das Zertifizierungsmodul für den Titel „Stillberaterin EISL“ absolviert und darf mich fortan so nennen.
Weiterbildung
Ich möchte mich stetig weiterbilden, dazulernen und auf dem Stand der aktuellen Wissenschaft bleiben. Darum nehme ich an Fortbildungsmöglichkeiten teil und nutze auch Hospitationen bei anderen Stillberaterinnen. Hier eine Auswahl:
2021:
- Hospitationen bei der La Leche Liga in Leer
- DEFAGOR Fortbildung „Zungenband in aller Munde“
- Hospitation im Klinikum Rheine (Geburtshilfe/Neonatologie)
- Webinar „Muttermilch – ein Wundercocktail“ bei Thomas Kühn (Arzt/IBCLC)
2022:
- Hospitation bei einer freiberuflichen Hebamme
- Zertifizierungsmodul EISL
- Online-Vortrag „Von der Stillzeit bis zur Beikost – Vegan in den ersten zwei Lebensjahren“ mit Carolin Wiedmann